Logged in as

Kundenservice

Offene Stellen

Job Angebote bei Elvaco

Elvaco ist ein wachsendes Unternehmen mit talentierten, bodenständigen Menschen, die das gewisse Extra liefern wollen und dabei auch noch Spaß haben!

 

Apply now!

Wohnimmobilien

Automatisiertes Submetering in Wohnimmobilien

Automatisiertes Submetering hebt die Genauigkeit und Wirtschaftlichkeit der Verbrauchsdatenmessung in Wohnimmobilien auf ein neues Niveau. Die wegweisende Technologie vereinfacht das Energiemanagement, indem sie eine präzise Erfassung des Verbrauchs in jeder einzelnen Einheit komplett automatisch ermöglicht. 

Rüsten Sie Ihr Gebäude auf, optimieren Sie den Energieverbrauch und steigern Sie die Transparenz für Mieter. Machen Sie den ersten Schritt zu einem fairen und nachhaltigen Wohnen – mit den Submetering-Lösungen von Elvaco für Ihre Wohnimmobilie!

 Jetzt beraten lassen!

 

Die Bedeutung von automatisiertem Submetering in Wohnimmobilien

Digitales Submetering gewinnt in Wohnimmobilien zunehmend an Bedeutung, insbesondere vor dem Hintergrund der neuesten gesetzlichen Anforderungen durch die Novellierung der EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED), die in Deutschland unter anderem durch die Heizkostenverordnung (HKVO) umgesetzt wird.

Diese Gesetzesänderung verpflichtet die Gebäudeeigentümer dazu, dass ab Januar 2027 sämtliche Messgeräte über eine Funktion zur Fernauslesbarkeit verfügen müssen. Für bereits fernauslesbare Geräte gilt bereits jetzt die Verpflichtung, den Mieterinnen und Mietern monatliche Verbrauchsinformationen bereitzustellen.

 

Neue gesetzliche Standards erfordern Umrüstung von Zählern und Infrastrukturen

Diese Vorgaben erfordern einen umfangreichen Austausch oder Nachrüstung vorhandener Zähler und die Einführung fortschrittlicher IoT-Strukturen, die es ermöglichen, Verbrauchsdaten effizient zu erfassen, zu verarbeiten und den Bewohnern zugänglich zu machen. Diese Neuerung erfordert die Integration von digitalem Submetering in Wohngebäude – doch auch darüber hinaus bietet die Technologie zahlreiche Vorteile. 

Diese automatisierten Infrastrukturen tragen nicht nur zur Transparenz und Fairness bei der Nebenkostenabrechnung bei, sondern ermöglichen es den Mietern auch, ihren Energieverbrauch bewusster zu steuern und letztlich Energie zu sparen. Dadurch unterstützt ein automatisiertes Submetering nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern fördert auch aktiv die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Wohnsektor.

 

Effizienz trifft Transparenz: Die Vorteile eines automatisierten Submeterings für Wohngebäude

Für die Besitzer und Betreiber, aber auch für die Bewohner von Wohnimmobilien bietet ein automatisiertes Submetering entscheidende Vorteile. Entdecken Sie die Potenziale der zukunftsweisenden Technologie: 

  • Effizientes Energiemanagement: Automatisiertes Submetering ermöglicht es Wohnimmobilienbesitzern, den Energieverbrauch gezielt zu überwachen und zu steuern.
  • Transparente Kostenverteilung: Die exakte Verbrauchserfassung gewährleistet eine gerechte und transparente Aufteilung der Betriebskosten unter den Mietern, basierend auf ihrem tatsächlichen Verbrauch.
  • Förderung der Nachhaltigkeit: automatisiertes Submetering unterstützt Immobilienbesitzer, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
  • Wertsteigerung der Immobilie: Die Installation moderner Submetering-Systeme kann den Wert einer Wohnimmobilie steigern.
  • Effiziente Nebenkostenabrechnung: Digitales Submetering in Wohnimmobilien vereinfacht die Verwaltung und Abrechnung und spart dadurch Zeit und Ressourcen.
  • Optimierte Betriebsführung: Datenbasierte Einblicke ermöglichen Facility Managern, die Betriebsführung effizient zu gestalten und zu verbessern.
  • Flexibilität bei Mieterwechseln: In Zeiten der starken Fluktuation in Mietwohnungen können automatisierte Submetering-Systeme einen effizienten und prozesssicheren Mieterwechsel und Zwischenabrechnungen ermöglichen.
  • Erleichterte Verbrauchsberichterstattung: Automatisierte Submetering-Systeme vereinfachen die Datenerfassung, Dokumentation und Berichterstattung, was die Grundlage für Compliance und die Erfüllung gesetzlicher Standards bildet.

 

Stellen Sie Ihr Wohngebäude auf ein automatisierts Submetering um – mit Elvaco!

Elvaco bietet für ein automatisiertes Submetering in Wohnimmobilien eine fortschrittliche Palette an Lösungen an, die darauf abzielen, die Verbrauchsmessung und den Energieverbrauch zu optimieren. Das Herzstück des Sortiments sind verschiedenste Sensoren, Smart Meter für Wasser, Wärme und Energie sowie die übergreifende Kommunikations- und Infrastruktur. 

Der Elsys Luftqualitätssensor mit LoRaWAN und integriertem Display ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des CO2-Wertes, Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Innenräumen, was zu einem gesünderen Raumklima beiträgt. Der Elvaco Sense 300W, ein wireless M-Bus Indoor-Multisensor, misst den CO2-Gehalt, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit auf M-Bus Basis. Die drahtlosen M-Bus Sensoren aus der Elvaco Sense Familie sind über das Elvaco Edge-Gateway vernetzbar, welches als zentrale Sammelstelle für Daten aus allen verbundenen (w)M-Bus Sensoren und Zählern fungiert.

 

Nicht zuletzt erlaubt es das Gateway CMe3100 mit Splitterfunktion, alle Daten simultan sowohl an Messdienstleister für die Heizkostenabrechnung als auch an Systeme für das Energiemanagement zu senden, wodurch sowohl die Kosten effizient verwaltet als auch der Energieverbrauch systematisch reduziert werden kann.

 

FAQ – häufig gestellte Fragen zum automatisierten Submetering in Wohnimmobilien

Was bedeutet automatisiertes Submetering in Wohnimmobilien?

Automatisiertes Submetering in Wohnimmobilien bezieht sich auf die Installation von intelligenten Messgeräten und Infrastrukturen, die den Verbrauch von Ressourcen wie Wasser und Energie in den einzelnen Wohneinheiten über Fernauslesung erfassen. Diese Technologie ermöglicht eine präzise und individuelle Messung und Abrechnung des Verbrauchs, anstatt eine pauschale Abrechnung für das gesamte Gebäude vorzunehmen.

 

Welche Vorteile bietet automatisiertes Submetering für Mieter und Vermieter?

Für Mieter sorgt ein automatisiertes Submetering für eine transparente und gerechte Abrechnung basierend auf dem tatsächlichen Verbrauch, was zu einer fairen Tarifgestaltung und einem bewussteren Energieverbrauch führt. Terminvereinbarungen entfallen, da kein vor Ort Termin mehr nötig ist. Vermieter profitieren von einem vereinfachten Abrechnungsprozess, reduzierten Betriebskosten und einer attraktiven, werthaltigen Immobilie durch die Implementierung moderner Technologien.

 

Wie trägt automatisiertes Submetering zur Energieeffizienz in Wohnimmobilien bei?

In Wohnimmobilien fördert ein automatisiertes Submetering die Energieeffizienz, indem es genaue Daten über den Wasser- und Energieverbrauch liefert, beispielsweise für das Energiemanagement, die für die Optimierung von Heiz- und Kühlsystemen verwendet werden können. Diese Informationen helfen dabei, vermeidbaren Energieverbrauch zu identifizieren und zu reduzieren, was zur Einhaltung von Umweltstandards und zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen beiträgt.

Sie wollen mehr erfahren?