Logged in as

Kundenservice

Offene Stellen

Job Angebote bei Elvaco

Elvaco ist ein wachsendes Unternehmen mit talentierten, bodenständigen Menschen, die das gewisse Extra liefern wollen und dabei auch noch Spaß haben!

 

Apply now!

Stadtwerke

Automatisiertes Submetering durch Stadtwerke und regionale Energieversorger

Automatisiertes Submetering bietet Stadtwerken und regionalen Energieversorgern eine attraktive Möglichkeit, ihr Dienstleistungsportfolio zu erweitern, neue Marktsegmente zu erschließen und zusätzliche Einnahmen zu generieren. Die Technologie eröffnet neue Potenziale rund um die Fernauslesung und Abrechnung von Heiz- und Wasserkosten. Diese Dienstleistung steht nicht nur für eine Chance, neue Umsatzpotenziale zu generieren, sondern auch für eine stärkere Kundenbindung und regionale Wertschöpfung. Als Experte im Smart Metering und smartem Submetering ist Elvaco Ihr marktführender Partner bei der Umsetzung von digitalen Submetering-Lösungen.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

 

Kostenaufteilung und Energieeffizienz durch zeitgemäßes Submetering

Was ist automatisiertes Submetering?

Automatisches Submetering ist der Prozess der digitalen detaillierten Erfassung des Energieverbrauchs innerhalb einzelner Einheiten eines größeren Gebäudes oder Komplexes. Anstatt nur den Gesamtverbrauch des Gebäudes zu messen, ermöglicht digitales Submetering die separate Messung des Verbrauchs in einzelnen Wohnungen, Gewerbeeinheiten oder öffentlichen Bereichen. 

Dies bietet den Vorteil einer genaueren und gerechteren Zuordnung von Wasser und  Energiekosten basierend auf dem individuellen Verbrauch. Das automatisierte Submetering wird unter anderem in Mehrfamilienhäusern, Bürogebäuden und industriellen Anlagen eingesetzt, um Energieeffizienz zu fördern und Kosten fair aufzuteilen.

 

Warum sollten lokale Energieversorger in das automatisierte Submetering einsteigen?

In den kommenden Jahren werden etablierte Wärmemessdienste in die Bereiche der Energielieferung und des Messstellenbetriebs vordringen. Diese Aufgaben liegen also womöglich in Zukunft nicht mehr ausschließlich in den Händen der Energieversorger

Stadtwerke können durch den Einstieg in das Submetering-Geschäftsfeld ihre Vertriebs- und Geschäftsmodelle diversifizieren. Die Einführung eines solchen Services bietet die Gelegenheit, neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen und das eigene Angebotsspektrum zu erweitern und zusätzlichen Umsatz zu generieren. 

Somit stärkt Submetering für Stadtwerke nicht nur die Position am Markt, sondern auch die Bindung zu den bestehenden Kunden. Darüber hinaus ermöglicht es den Stadtwerken und Energieversorgern, ihr Know-how in der Abrechnung zu vertiefen und sich als umfassender Anbieter für Metering und Submetering zu etablieren. 

Das Portfolio von Stadtwerken, das die reguläre Abrechnung des Wärme-, Wasser- Gas- und Stromverbrauchs durch Rechnungsstellung, Mahnwesen und Kundensupport bereits beinhaltet, kann somit sinnvoll erweitert werden. Inhaltlich unterscheidet sich das Submetering kaum vom klassischen Versorgergeschäft, denn es umfasst: 

  • Einbau und Betrieb von Messtechnik
  • Messung des Energieverbrauchs
  • Übertragung von Daten
  • Abrechnung des Verbrauchs

 

Automatisiertes Submetering durch Stadtwerke – der aktuelle rechtliche Hintergrund

Ein wichtiger Hintergrund zum automatisierten Submetering für Stadtwerke ist die EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED), die EU-Mitgliedsstaaten zur Verwendung von fernauslesbaren Messgeräten und zur Bereitstellung von regelmäßigen Verbrauchsinformationen verpflichtet. Dadurch soll eine Transparenz erreicht werden, die den Verbraucher in Zeiten von globalen Energiekrisen sowie unterjährigen Wohnungs- und Mietwechseln unterstützt. 

Deutschland hat die Anforderungen der EU auf nationaler Ebene umgesetzt: für Versorgungsnetze in der Fernwärme- oder Fernkälte-Verbrauchserfassungs- und -Abrechnungsverordnung (FFVAV) und für Gebäude in der novellierten Heizkostenverordnung (HKVO)

Insbesondere die HKVO ist für das Submetering von entscheidender Bedeutung. Sie regelt die verbrauchsabhängige Abrechnung von Heiz- und Warmwasserkosten in Mehrfamilienhäusern. Hierzu ist es notwendig, den tatsächlichen Verbrauch jeder individuellen Wohneinheit zu messen, was ein funktionierendes digitales Submetering-System zur Voraussetzung macht.

Merke: Automatisiertes Submetering hilft Stadtwerken, gesetzliche Vorschriften und Richtlinien im Zusammenhang mit der Energieeffizienz und dem Verbraucherschutz einzuhalten.

 

Erweiterung des Leistungsportfolios für Stadtwerke

Indem die Leistung des Submeterings übernommen wird, ergeben sich zahlreiche Vorteile für Stadtwerke und lokale Energieversorger. Diese Vorteile umfassen: 

  • Effizienzsteigerung durch die genauere Analyse des Energieverbrauchs aller Kunden
  • Stärkung der Kundenbindung durch innovative Serviceleistungen
  • Erweiterung des Dienstleistungsangebots und Erschließung neuer Marktfelder
  • Wettbewerbsvorteil gegenüber lokalen Konkurrenten
  • Erweiterung existierender Abrechnungsprozesse

 

Diese Vorteile unterstreichen, wie smartes Submetering die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Stadtwerken und regionalen Energieversorgern steigern kann. Mit der Implementierung moderner Mess- und Abrechnungstechnologiensowie der Digitalisierung von Unternehmensprozessen kann das Submetering einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung der Energieverwaltung und -abrechnung leisten.

 

Elvaco – Produkte für Stadtwerken im Bereich Submetering

Das digitale Submetering ist eine strategisch wertvolle Erweiterung für Stadtwerke und regionale Energieversorger, um in einem sich schnell verändernden Energiemarkt wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit den richtigen Tools und einer umfassenden Unterstützung können diese Einrichtungen nicht nur ihre Marktpräsenz stärken, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Energieeffizienz und zum Umweltschutz leisten. 

  • Mit dem Elvaco Edge als zentrales Gateway können Stadtwerke die Verbrauchszähler in Echtzeit überwachen. Die Elvaco Sense-Sensoren liefern detaillierte Daten zu CO2, Temperatur und Luftfeuchtigkeit, während die Zählermodule wie das CMi4170 und das CMi4111 die nahtlose Integration von verschiedenen Wärmezählern ermöglichen.
     

Elvaco ist der zuverlässige Partner für Stadtwerke und lokale Energieversorger, die ihren Leistungsumfang durch das Submetering erweitern möchten. Wir unterstützen Sie nicht nur mit hochfunktionalen Produkten, sondern betreuen Sie auch umfassend bei der Kompetenzbildung im Bereich Submetering. Nehmen Sie Kontakt zu unserem Expertenteam auf, um sich unverbindlich beraten zu lassen.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen!

 

FAQ – häufig gestellte Fragen zum automatisierten Submetering durch Stadtwerke

 

Was ist automatisiertes Submetering durch die Stadtwerke?

Durch digitales Submetering können Stadtwerke den individuellen Energieverbrauch in Mehrparteiengebäuden oder Gewerbeimmobilien messen, über Fernablesung automatisch übertragen und abrechnen. Stadtwerke sind in der Lage genaue und transparente Abrechnungen zu erstellen, die auf dem tatsächlichen Verbrauch basieren

 

Welche Vorteile bietet automatisiertes Submetering für Stadtwerke?

Automatisiertes Submetering bietet Stadtwerken die Möglichkeit, neue Geschäftsfelder zu erschließen und zusätzliche Einnahmequellen zu generieren, indem sie präzise und nutzerspezifische Energieverbrauchsdaten für individuelle Abrechnungen bereitstellen.

Sie wollen mehr erfahren?