Automatisierte Submetering für Messdienstleister
Durch die Einführung automatisierten Submeterings optimieren Messdienstleister ihr Servicepaket. Es ergeben sich innovative Geschäftsmodelle, die über die reinen gesetzlichen Zwecke, also die Heiz- und Nebenkostenabrechung sowie unterjährige Verbrauchsinformation, hinausgehen.
Jetzt mit Submetering beginnen!
Effiziente und präzise Datenerfassung mit einem automatisierten Submetering
Automatisiertes Submetering ist das Verfahren zur detaillierten Erfassung und Abrechnung von Verbrauchsdaten vonWasser und Energie innerhalb separater Einheiten eines Gebäudes, in einem komplett digitalen Prozess mit fernauslesbarer, interoperabler Technik. Dieser Wandel ermöglicht nicht nur eine genauere Abrechnung, sondern auch eine gezielte Beratung zur Nutzung von Wasser und Energie. Die durch ein digitales Submetering erhobenen präzisen Verbrauchsdaten dienen Messdienstleistern als Grundlage für effiziente Abrechnungssysteme und energiewirtschaftliche Beratungen.
Die Vorteile eines automatisierten Submeterings für Messdienstleister im Überblick
Für Messdienstleister ist die Integration eines automatisieren Submeterings besonders erstrebenswert. Während die Technologie auch für Immobilienbesitzer und Verbraucher große Vorteile mitbringt, profitieren Messdienstleister von folgenden Vorteilen:
- Präzise Abrechnungen: Die genaue Messung des Verbrauchs von Wasser und Energie ermöglicht exakte und faire Abrechnungen.
- Energieeffizienz: Genaue Daten helfen Messdienstleistern, gezielte Empfehlungen zur Steigerung der Energieeffizienz zu geben.
- Einfache Integration: Die interoperablen Submetering-Lösungen von Elvaco lassen sich nahtlos in vorhandene Gebäudeautomationssysteme einbinden.
- Datentransparenz und -sicherheit: Moderne Verschlüsselungstechnologien schützen die Verbrauchsdaten und gewährleisten deren Sicherheit.
- Reduktion von Betriebskosten: Präzise Messungen helfen, Leckagen und überhöhte Verbräuche zu erkennen und zu minimieren.
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Digitales Submetering ermöglicht die Erfüllung strenger regulatorischer Anforderungen.
- Verbesserte Kundenbeziehung: Transparente Rechnungen und individuelle Einspartipps fördern die Kundenzufriedenheit.
- Zukunftssicherheit: Kontinuierliche Innovationen in der Messtechnik sichern langfristige Effizienz, Kompatibilität und Wettbewerbsfähigkeit.
Entdecken Sie das Elvaco-Portfolio zum automatisierten Submetering!
Elvaco bietet Messdienstleistern ein umfassendes Portfolio an Produkten zur Implementierung von automatisierten Submetering-Lösungen. Mit dem Elvaco Edge, dem batteriebetriebenen Gateway, unterstützt Elvaco Messdienstleister dabei, ihren Kunden präzise und zuverlässige Zählerdaten zu liefern.
Zusätzlich bietet Elvaco eine breite Palette an Sensoren, die speziell für die Bedürfnisse im Bereich der Überwachung des Raumklimas entwickelt wurden. Diese Geräte sind darauf ausgerichtet, in unterschiedlichste Umgebungen integriert zu werden und erlauben eine flexible und sichere Datenerfassung und -übertragung, die den Anforderungen moderner Gebäudeinfrastrukturen entspricht.
Sie möchten mehr über die Vorteile eines automatisierten Submeterings für Messdienstleister erfahren? Sprechen Sie das Elvaco-Team an!
FAQ – häufig gestellte Fragen zum automatisierten Submetering für Messdienstleister
Wie profitieren Messdienstleister vom automatisierten Submetering?
Automatisiertes Submetering bezeichnet die Methode, den Energie- und Wasserverbrauch in individuellen Einheiten eines Gebäudes zu messen, über Fernablesung automatisch zu übertragen und abzurechnen. Messdienstleister profitieren davon, indem sie genauere und fairere Abrechnungen erstellen können, die auf dem tatsächlichen Verbrauch basieren. Zudem fördern sie durch die Integration von automatisiertem Submetering die Energieeffizienz, die Datentransparenz und die Wirtschaftlichkeit ihrer Dienstleistung.
Wie kann automatisiertes Submetering in bestehende Systeme integriert werden?
Digitale Submetering-Lösungen lassen sich oft nahtlos problemlos nachrüsten in vorhandenen Gebäudestrukturen installieren. Messdienstleister können mit Hilfe von modernen Kommunikationstechnologien wie M-Bus, wireless M-Bus, NB-IoT, LoRaWAN oder LTE flexible und skalierbare digitale Submetering-Systeme aufbauen, die die Datenerfassung und -verarbeitung automatisieren.
Sie wollen mehr erfahren?